Mozzarella im Speckmantel
1 Mozzarella
2 Scheiben Speck
Pesto (welches euch am Besten schmeckt)
Cocktailtomaten
Frischen Rosmarin
Salz und Pfeffer
Schneidet den Mozzarella der Länge nach auf und streicht
beide Seiten mit dem Pesto ein. (wer mag
kann auch noch salzen und pfeffern) Anschließend macht ihr den Mozzarella
wieder zusammen und umwickelt es mit 2 Scheiben Speck. Unter diese
Speckscheiben steckt ihr noch einen Rosmarinzweig.
Die Cocktailtomaten halbiert ihr. Alles zusammen kommt in
eine Auflaufform und wird bei ca. 220 Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 15
Minuten gebraten.
Kichererbsensalat mit Feta
1 Dose Kichererbsen
½ Packung Feta
Cocktailtomaten
1 kleine Zwiebel (Lauchzwiebel)
1 TL Chilipaste
1 Handvoll Petersilie
4 EL Olivenöl
1 Zitrone
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
Die Kichererbsen aus der Dose in einem Sieb abtropfen
lassen. Anschließend in eine Schüssel geben und den klein gewürfelten Feta
dazugeben. Cocktailtomaten, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie schneiden und
ebenfalls mit in die Schüssel geben. Alles zusammen verrühren und mit der
Chilipaste, Salz und Pfeffer und Olivenöl anrichten. Den Saft einer Zitrone
auspressen und noch mit dazu geben. Das ganze sollte man dann ca. 20 Minuten
ziehen lassen.
Avocado-Gurken-Feldsalat
½ Avocado
½ Gurke
Feldsalat
Cocktailtomaten
Pinienkerne
Salz
Pfeffer
Honig
Senf
Weißer Balsamico Essig
Olivenöl
Wasser
Die Avocado, Gurke und Cocktailtomaten klein schneiden. Den
Feldsalat gut waschen und die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl auf mittlerer
Stufe anbraten.
Alles zusammen in eine Schüssel geben oder auf einem Teller
anrichten.
Dressing:
1-2 Teelöffel Honig, 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel
Balsamico Essig, 2 Teelöffel Senf (mittelscharfer), Salz und Pfeffer und einen
Schuss Wasser. Alles gut verrühren und abschmecken.
Auberginen-Feta-Päckchen
1 Aubergine
Feta
Salz, Pfeffer, Kräuter,
Zuerst schneidet ihr die Auberginen längst in dünne Streifen
und den Feta in kleine Würfel. (Pro Päckchen 2 Scheiben Auberginen) Nun bratet
ihr die Auberginen kurz in der Pfanne von beiden Seiten an, sodass sie etwas „weicher“
werden. Dann legt ihr die Auberginen überkreuz und in die Mitte einen
Feta-Würfel. Das ganze könnt ihr dann
noch nach Belieben etwas würzen. Danach werden die Enden der Aubergine auf dem
Feta geschlossen. Das ganze wird von allen Seiten nochmal kurz in der Pfanne
angebraten.
Salat passt hervorragend dazu :)
Gemischter
Salat
Salatherzen/Eisbergsalat/Kopfsalat
Paprika
Tomaten
Gurken
Salatkernemix
(wahlweise auch
Ei oder sonstiges Gemüse)
Salz
Pfeffer
Honig
Senf
Weißer Balsamico Essig
Olivenöl
Wasser
Dressing:
1-2 Teelöffel Honig, 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel
Balsamico Essig, 2 Teelöffel Senf (mittelscharfer), Salz und Pfeffer und einen
Schuss Wasser. Alles gut verrühren und abschmecken.
Zucchininudeln
Zucchini (3-4
Stück)
Karotten (1-2
Stück)
Tomatenmark
Geschälte
Tomaten (aus der Dose)
Tofu (oder
Hackfleisch)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Oregano
Italienische
Kräuter
Basilikum
Paprika
(edelsüß und scharf)
Chilli
Für die Soße:
Zwiebel und
Knoblauch schneiden, Tofu zerbröseln und Karotten reiben. In einer Pfanne etwas
Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch scharf anbraten. Den Tofu
dazugeben und richtig schön lange mit braten (bis er goldbraun ist). Die
Karotten hinzugeben und alles noch ein bisschen ziehen lassen. Dann ca. 2-3
Esslöffel Tomatenmark hinzugeben (kann man nach Geschmack variieren) und mit
den geschälten Tomaten aufgießen (man kann auch passierte Tomaten nehmen – wie
man möchte). Das ganze zum Kochen bringen und nach Belieben würzen. Abschmecken
– fertig :)
Für die Nudeln:
Zucchini in
Nudeln formen (ich mach das immer mit einem normalen Gemüseschäler). Die
Zucchini in einer Pfanne etwas anbraten, dass das Wasser entzogen wird und die
Zucchini schön bissfest sind.
Beides zusammen
servieren – fertig!
Avocadosalat
mit Schrimps
2 Avocados
Tiefkühlschrimps
½ Salatgurke
½ kleine Zwiebel
3 EL fettarmer Joghurt
½ Zitrone
1 EL Olivenöl
1 kleine Hand voll Sesam
1 EL Dill (frisch oder getrocknet)
Salz, Pfeffer
Sesam in einer
Pfanne ohne Fett bei mittlerer ca. 4 Minuten Hitze rösten.
Gurke in
Scheiben oder Streifen schneiden. Avocados halbieren, schälen und in Streifen schneiden. Gurkenscheiben,
Avocadostreifen mit der Zwiebel mischen.
Die aufgetauten
Schrimps in der Pfanne anbraten und über den Salat geben.
Joghurt mit Öl
und dem Saft der halben Zitrone mischen, Sauce mit Salz und Pfeffer und Dill
abschmecken.
Gefüllte
Zucchini mit Salat
1 große
Zucchini
Tomaten
Paprika
Champignons
(Speckwürfel)
Gurken
Käse
Salat
Creme Fraiche
Gewürze
Das ganze
Gemüse wird klein geschnitten :) Einiges davon ist für den Salat und das andere
für die Zucchini. (Natürlich alles bis auf die Zucchini klein schneiden)
Die Zuchini
wird einmal der längs nach geteilt. Anschließend entfernt ihr das
"Innere" der Zucchini. Ist ein bisschen schwierig - ich habe das mit
einem Löffel gemacht.
Danach wird die
Zucchini mit Creme Fraiche eingestrichen (kann man natürlich auch weglassen)
und mit den leckeren Zutaten befüllt. Dann wird ein bisschen gewürzt und zum
Schluss wird der Käse drüber gestreut.
Die Zucchini
wandert dann für ca. 10-15 Minuten in den Backoffen bei 180 Grad Ober-und
Unterhitze. :) Man kann die Zucchini natürlich auch in der Pfanne rausbraten :)
Zucchinilasagne
500 gr.
Rinderhack oder Tofu
Champignons und
Tomaten (so viel man mag)
2 große
Zucchini
1 Karotte
1 Zwiebel
1
Knoblauchzehe
1 Dose
passierte/geschälte Tomaten
1/2 Packung
Exquisa fitline
Geriebener
Käse, Salz, Pfeffer, Oregano, Italienische Kräuter, Basilikum, Paprika (edelsüß
und scharf), Chilli
Zuerst werden
die Zwiebeln und der Knoblauch geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Dann
gibt man das Rinderhack/Tofu dazu und brät das gut durch. Danach Champignons
und Tomaten schneiden und ebenfalls mit anbraten. Die Karotten hinzugeben und
alles noch ein bisschen ziehen lassen. Alles gut würzen. Mit passierten Tomaten
aufgießen und ca. 10 min köcheln lassen. Evtl. Nochmal nachwürzen. Die Zucchini
in dünne Scheiben schneiden (geht sehr gut mit einer Brotschneidemaschine). In
eine Auflaufform abwechselnd soße und Zucchini geben (bei der Menge reicht das
etwa für 2 Schichten) am Schluss Exquisa oben drauf und den geriebenen käse.
Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 180Ggrad Umluft ca. 20-30 Minuten backen
Guten Appetit :)
Spinat und Rührei
Tiefkühlspinat
(oder frischer Spinat)
Salz, Pfeffer
Tomaten
Zwiebeln
Eier
Den Spinat
auftauen und in einem Topf erhitzen. Tomaten und Zwiebeln schneiden und
zusammen mit den Eiern als Rührei in der Pfanne rausbraten. Zusammen servieren
– fertig :)
Lachsfilet mit
Gemüse
1 Lachsfilet
(tiefgefroren)
1 - 2 Paprika
1 Zucchini
Broccoli
Tomaten
Champignons
Lauchzwiebel
Knoblauch
Gewürze
etwas Saft von
einer Zitrone
Das Lachsfilet
auftauen lassen und entweder im Ganzen in der Pfanne braten oder in Scheiben
schneiden und mit dem Gemüse zusammen braten.
Die
Lauchzwiebel, der Knoblauch und das Ganze Gemüse werden klein geschnitten. Dann
wird alles nacheinander in der Pfanne angebraten, bis es schön knackig ist. Der
Broccoli wird in einem Topf mit Wasser für ca. 5-10 Minuten blanchiert und auch
zu dem restlichen Gemüse gegeben.
Zum Schluss
könnt ihr alles schön nach Belieben würzen und anrichten. Wer möchte kann das
auch etwas variieren und mit passierten Tomaten aufgießen z.B. Hier wird der
Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Putensteak aus
dem Backofen mit Gemüse
1 Putensteak
frischer
Basilikum
Mozzarella
(light)
Paprika
Champignons
(wahlweise auch
Tomaten und Zucchini)
Olivenöl
Gewürze (Salz,
Pfeffer, Paprika, Chilli, Italienische Kräuter, Oregano)
Gemüse klein
schneiden, Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
Das Putensteak
in eine Auflaufform legen (Putensteak schon mal etwas würzen). Auf das
Putensteak Basilikumblätter verteilen und diese mit Mozzarella überdecken (man
kann dazwischen auch noch Tomaten legen – das schmeckt auch super lecker). Das
klein geschnitten Gemüse drum herum legen. Nochmals alles etwas würzen und
einen Schuss Olivenöl über das ganze geben.
Im vorgeheizten
Backofen bei ca. 180 Grad 20-30 Minuten durchwerden lassen :) Man kann das auch
in der Pfanne machen. Dazu einfach das Putensteak gut durchbraten und
anschließend in der Pfanne belegen und noch etwas ziehen lassen.
Pizza mit Thunfisch-Boden
1 1/2 Dosen
Thunfisch, im eigenen Saft
2 Eier
Tomaten
Frischen
Basilikum
Mozzarella
light
passierte
Tomaten/Pesto
Zwiebel
Knoblauch
Gewürze
(wahlweise auch
Schinken, Champignons, etc.)
Der Ofen wird
auf 150 Grad Umluft vorgeheizt (oder 180 Grad Ober- und Unterhitze)
Den Thunfisch
gut abtropfen lassen und mit dem Ei vermengen. Den „Teig“ auf ein Backblech mit
Backpapier geben. Der Boden sollte so 0,4 - 0,6 cm dick sein. Den Thunfisch im
Backofen für 10-15 Min backen.
Die Tomatensoße
mit den Gewürzen vermischen und auf dem Teig verteilen. Darauf alle weiteren
Zutaten geben und nochmal ca. 15-20 Minuten in den Ofen geben.
Gemüsepfanne
Zucchini
Auberginen
Paprika
Tomaten
Champignons
Broccoli
Tofu
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Gewürze
Die Zwiebel und
den Knoblauch schneiden und in einer Pfanne anbraten. Das ganze Gemüse
schneiden und nacheinander hinzugeben. Den Broccoli ca. 5-10 Minuten in einem
Topf blanchieren und dann ebenfalls hinzugeben.
Anschließend wird
das ganze beliebig gewürzt.
Gemüseauflauf
Broccoli
Champignons
Paprika
Tomaten
Zucchini
Auberginen
Geriebener
fettarmer Käse
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Gewürze
1-2 Eier
1 Becher Sahne
Den Backofen
auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Alles klein
schneiden und in eine Auflaufform geben. In einer Schüssel die Sahne und die
Eier vermengen und das ganze würzen. (Die Eier sollen den Auflauf hoffentlich
binden J) Nachdem das vermischt wurde, wird es über das Gemüse gegeben. Zum Schluss
kommt noch der Käse drüber. Dann wandert das Ganze für ca. 30 Minuten (bis der
Käse goldbraun gebacken ist) in den Backofen. Wer mag kann auch vorher sein
Gemüse etwas in der Pfanne anbraten.
Gefüllte
Paprika
1 große Paprika
(es eignen sich auch hervorragend die Spitzpaprikas)
Hackfleisch
oder Tofu
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Tomaten
Feta
Passierte
Tomaten
Zucchini
Champignons
Gewürze
Der Backofen
wird auf ca. 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
Die Paprika
wird „geköpft“ und der Stiel und der weiße Strang in der Paprika entfernt.
Zwiebeln und
Knoblauch werden geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Dazu kommt das
Hackfleisch/Tofu und wird nochmal gut durchgebraten. Anschließend wird das
ganze gut gewürzt. Zum Schluss kommt der Feta drüber. Der soll schön schmelzen.
Jetzt haben wir die Füllung für die Paprika. Die Paprika wird nun also gefüllt,
sobald dies geschehen ist, wird der Deckel wieder drauf gesetzt.
Die passierten
Tomaten werden in einem Topf erwärmt und auch nochmal nach Belieben gewürzt.
Danach wird die Paprika in die Auflaufform gegeben und das Gemüse, was ihr
möchtet, noch drumherum verteilt und mit der Soße aufgegossen.
Nun wandert
alles zusammen für ca. 20-30 Minuten in den Backofen.
Wok-Gemüse
Karotten
Hähnchenbrust
(kann man auch weglassen)
Broccoli
Paprika
Tomaten
1 Lauchzwiebel
1 Knoblauchzehe
Rote Currypaste
1 Dose
Kokosmilch
Gewürze
Erdnussöl
Erdnussmus
Sojasauce
Zwiebel und
Knoblauch schneiden und mit dem Erdnussöl anbraten (wer keinen Wok hat, kann
das auch in einer normalen Pfanne machen). Währenddessen schon mal den Broccoli
blanchieren.
Das klein
geschnittene Gemüse nach und nach hinzugeben. Wer möchte kann auch noch
Hähnchenbrust dazu geben. Nachdem alles etwas gebraten wurde werden 1-2
Teelöffel von der Currypaste hinzugegeben und anschließend gewürzt. Nun wird
noch mit der Kokosmilch abgelöst.
Das Ganze
aufkochen lassen und noch weitere 5-10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit
Sojasauce und Erdnussmus abschmecken. Als Mittagessen kann man auch einen Reis
dazu essen.
Gemüse mit
Linsen und Kichererbsenpüree
Für das Püree:
300g
Kichererbsen (am Besten die aus der Dose, sonst müssen die erst eingeweicht und
vorgekocht werden und das daaauuuert)
1-2 Paprika
Wasser
Gewürze
Olivenöl
Für das Gemüse
1 Zwiebel
Knoblauch
1-2 Paprika
Tomaten
3 EL Linsen (Am
Besten aus der Dose)
Gewürze,
Zitronensaft und Olivenöl
Zwiebel,
Paprika und Tomaten kleinhacken und mit den Linsen in einer Pfanne mit Olivenöl
anbraten. Es kann auch noch jedes Beliebige Gemüse dazu genommen werden.
Anschließend etwas würzen. Das Ganze einige Minuten köcheln lassen.
In der Zeit
alle Zutaten für das Püree mit einem Pürierstab pürieren und anschließend
mit Olivenöl in
einer extra Pfanne wärmen. Danach beide Gerichte zusammen servieren.
Oopsieburger
Zutaten für den
Teig:
6 Eier
2 EL Magerquark
Kräuter, Salz
und Pfeffer
1 Packung
Backpulver
Zutaten für die
Füllung:
Frischkäse oder
Ketchup
Salat
Zwiebel
Paprika
Tomate
Gurke
Mozzarella
Den Backofen
auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zuerst werden
alle 6 Eier getrennt. Das Eigelb von 3 Eiern hebt ihr auf (die restlichen 3
werden nicht mehr gebraucht. Das Eiweiß aller 6 Eier wird steif geschlagen. Zu
den drei Eigelb wird nun der Magerquark geben, beide Zutaten verrühren und
Kräuter, Salz, Pfeffer und Backpulver hinzugeben. Die Eigelb-Magerquark-Masse
unter den Eischnee heben
Die Teigmasse
als „Klekse“ auf dem Backblech verteilen (so wie die Burger eben werden sollen)
Den Teig ca. 20-30 Minuten backen, bis er gold-braun ist (Währenddessen nicht
den Ofen öffnen, sonst fällt der Teig zusammen)
Wenn der Burger
fertig ist, könnt ihr diesen mit allen Zutaten belegen.
Maghmour
1 große
Aubergine
1 Dose
Kichererbsen (schon die fertigen)
1 Dose
passierte Tomaten oder geschnittene
1 EL
Tomatenmark
3 Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
1 EL Minze
(getrocknete)
Etwas Olivenöl
300 ml Wasser
Gewürze
Die Auberginen
in Würfel schneiden, gut salzen und in reichlich Öl goldbraun braten und auf
die Seite stellen.
Die Zwiebeln
schneiden und im Öl glasig dünsten. Kichererbsen und Tomatenmark dazugeben und
verrühren. Die Tomaten und Auberginen dazu geben und mit Wasser auffüllen.
Zum Schluss den
Knoblauch mit der Minze in einem Mixer zerdrücken und mit in den Topf geben.
Das Ganze wird nun gewürzt.
Alles zusammen
bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln und ab und zu umrühren.
Omelette
2-3 Eier
Tomaten
Paprika
Zwiebeln
Champignons
Die Eier
verrühren und in eine Pfanne geben. Den Belag „drauf“ legen und das ganze
goldbraun braten.
Caesars Salat
1 Eisbergsalat
(bzw. ½)
Tomaten
4 Eier
40 gr. Parmesan
3 EL fettarmer
Joghurt
2 EL Hüttenkäse
½ Zitrone
2 El Olivenöl
Pfeffer
Evtl.
Knoblauchzehe
Die Eier hart
kochen (ca. 8 Minuten). Salat und Tomaten schneiden. Den Parmesan reiben.
Joghurt, Hüttenkäse, Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch cremig rühren und mit
Pfeffer abschmecken. Salat Tomaten, Parmesan und Eier zusammen geben und die
Salatsoße drüber geben.
Salatwraps
1 Eisbergsalat
Tomaten
Gurken
Paprike
Champignons
Feta/Mozzarella
Gewürze
Frischkäse
Die
Salatblätter vom Eisbergsalat vorsichtig abmachen (das wird dann nämlich der
Wrap). Das Ganze mit allen Zutaten, die man möchte „belegen“ und
zusammenrollen. Fertig ist der Salatwrap J Und suuuuper lecker!.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen