Mittwoch, 15. April 2015
Herzlich Willkommen - schön, dass Du da bist ♥
Hallo und herzlich Willkommen auf meinem Blog!
Ich freue mich sehr, dass Du den Weg hierher gefunden hast.
Auf meinem Blog dreht sich alles um das Thema
Fitness & Food
Ich werde regelmäßig neue Rezepte veröffentlichen, vom Frühstück zum Abendessen über LowCarbHighFat bis hin zu ganz normalen leckeren und gesunden Sachen.
Außerdem werde ich Dich mit Posts auf dem Laufenden halten, was meine Gedanken sind und wie mein Weg gerade aussieht. Du kannst hier meine Geschichte nachvollziehen, wie ich es geschafft habe 16 kg abzunehmen, was mich dazu bewogen hat mit Instagram anzufangen (oo_dani_oo) und was es eben sonst noch so über mich zu erzählen gibt.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim lesen und stöbern.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne anschreiben (Kommentare, InstaDirect oder unter meiner E-Mail-Adresse).
Viele liebe Grüße
Deine Dani
Der Weg zum Glück..
Wir Menschen warten…
… Jede Woche
auf Freitag
… Jedes Jahr
auf den Sommer
Und ein Leben lang auf unser Glück!
Ich habe schon so oft etliche Aussagen von Frauen und
Männern gehört, die in diese Richtung gehen
„Ich würde soo gerne abnehmen.. aber mehr Sport möchte ich
nicht machen“
„Ich würde sooo gerne einen flacheren Bauch haben … aber
meine Süßigkeiten will ich mir trotzdem reinstopfen“
„Ich wäre viel glücklicher in einem anderen Beruf“
„Meine Freundin zieht mich so runter weil sie einfach
ständig anderer Meinung ist wie ich“
„Meine Freundin ist nur schlecht drauf und maulig. Es macht
keinen Spaß mehr sich mit ihr zu treffen“
„Wir müssen Rücksicht haben, mit der Person XY.. Die
Trennung ist doch ERST ein halbes Jahr her“
Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr mir diese Aussagen
auf die Nerven gehen. Alle – oder viele – Menschen wollen glücklich sein und
ein besseres Leben haben, möchten aber absolut nichts verändern.
Und soll ich euch sagen, warum das so ist? Weil sie faul sind..
Sie sulen sich lieber in ihrem Selbstmitleid und machen genau so weiter, wie
bisher. Etwas zu verändern würde Kraft bedeuten und Energie.. und Rückschläge..
Alles beim Alten lassen ist da doch der einfachere Weg.
Ich werde oft als „kalt“ „gefühllos“ „egoistisch“ betitelt
weil ich mit solchen Menschen kein Mitleid habe oder manchmal sogar den Kontakt
abbreche. Aber mal ganz ehrlich.. Was bringt einem Menschen, der sich in
solchen Phasen befindet, Mitleid??
Folgende Szene, die bestimmt jeder kennt:
Ein Kind rennt und rennt und
aufeinmal stürzt es. Dem Kind ist nichts passiert – außer, dass es einen
kleinen Schock über dieses plötzlichen Sturz bekommt.. Es schaut als erstes zur
Mama, was sie macht:
Variante A: Die Mutter rennt
völlig hysterisch und besorgt auf das Kind zu, wild mit den Armen fuchtelnd und
schreit „mein aaaarmes Baby… das hat bestimmt weh getan.“
--> Kind weint noch mehr und schreit.
Variante B: Die Mutter geht zu
ihrem Kind, stellt es wieder auf die Beine und sagt locker „Na das war jetzt
aber eine Überraschung. Super, dass du gleich wieder aufstehst.“
--> Das Kind hört auf zu weinen und freut sich, dass
die Mama glücklich ist.
Wenn man das mal als Beispiel für unser „Erwachsenenleben“
nimmt, kann man feststellen, dass die Menschen, denen man die Aufmerksamkeit
schenkt noch weiter zu jammern, sich in ihrem Tun bestätigt fühlen und sich
noch elendiger fühlen.
Wir Menschen jammern alle.. Auch ich jammere.. Immer wieder!
Doch ich habe für mich entschieden, dass ich davon wegkommen will. Oft gelingt
es mir – aber noch nicht immer. Und ich selbst merke schon, wie viel besser es
mir geht. Denn wenn wir mal ehrlich sind, dann kommt es in unserem Leben doch
nur darauf an, an was wir glauben bzw. was wir denken.
Habt ihr schon mal versucht an 2 Sachen gleichzeitig zu
denken?? Das funktioniert nicht. Auch wenn wir Frauen multitaskingfähig sind..
Gleichzeitig an 2 Sachen denken geht nicht.
Also kommt es darauf an, wie wir unsere Gedanken „füllen“.
Kein anderer Mensch hat Einfluss auf unsere Gedanken. Das können nur wir
alleine bestimmen.
Wenn ihr
also morgen früh aufsteht und euer erster Gedanke ist
„Ach wie schön das Leben ist..
Die Sonne scheint. Ich bin gesund und am Leben. Und selbst wenn es regnet ist
alles schön. Dann bekommt die Natur wieder Wasser.“
… Dann könnt ihr euch sicher
sein, dass ihr einen schönen Tag verbringen werdet..
Wenn ihr hingehen aufsteht und
denkt
„alles Scheiße.. heute ist immer
noch nicht Freitag.. Ich bin fett.. Muss also wieder Joggen gehen, dass ich
schlank werde..“
… Dann werdet ihr schön murrig
und maulig durch den Tag gehen.
Ihr könnt den ganzen Tag lang eure Gedanken kontrollieren
und ändern. Versucht es mal! Nur ein paar Tage. Ihr werdet sehen, dass ihr viel
glücklicher sein werdet. Natürlich ist das anstrengend.. Und es ist ein hartes
Stück Arbeit… Möchtet ihr glücklich Leben? Oder euer Leben mit negativen
Gedanken füllen?
Wenn ihr euch vornehmt irgendetwas im Leben anzupacken oder
zu verändern.. Dann tut das SOFORT! Nicht Morgen oder nächste Woche. Was
spricht dagegen schon heute mit dem Sport zu beginnen? Oder etwas Gesundes zu
essen? Wenn man es wirklich will, dann macht man das. Und dann macht man das
gerne.!
Manchmal muss man auch einsehen, dass gewisse Freundschaften
nicht mehr das sind, was sie einmal waren. Man ärgert sich zunehmend über eine
Person und empfindet es als anstrengend mit dieser Person Zeit zu verbringen..
Deshalb meine Frage:
--> Ist dir deine wertvolle Zeit es wert dich mit
einer Person zu treffen, die dich runterzieht? Oder möchtest du deine Zeit mit
Menschen oder Tieren verbringen, die dein Leben um so viel mehr bereichern?
Nur weil man mit manchen Menschen ja schon sooooo lange
befreundet ist, heißt das nicht automatisch, dass man für immer befreundet sein
muss. Manchmal trennen sich die Wege, die man eine lange Zeit gemeinsam
gegangen ist.
Habt ihr schon mal versucht Wasser mit Öl zu vermischen?
Das funktioniert nicht. Beides löst sich immer wieder
voneinander. Und genauso ist es doch mit Freundschaften oder Beziehungen – egal
in welcher Konstellation..
Überlegt euch wirklich, wie ihr eure Zeit verbringen
möchtet. Ihr lebt nur einmal. Und das solltet ihr bewusst tun und mit schönen
Momenten füllen.
Wartet nicht auf euer Glück! Nehmt es selbst in die Hände
und tut etwas dafür.
Dienstag, 14. April 2015
Kontakt
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen könnt ihr mich gerne jederzeit kontaktieren :)
E-Mail: fitnessfooddani@gmx.de
Instagram: oo_dani_oo
E-Mail: fitnessfooddani@gmx.de
Instagram: oo_dani_oo
Projekte
Ich habe schon einige Projekte/Kuren etc. ausprobiert.
Über die Einzelnen möchte ich euch gerne etwas mehr erzählen. Die Informationen bekommt ihr, wenn ihr auf die folgenden Überschriften klickt..
--> #februarprojekabnehmenmitdani
--> 5-Tage-Detox-Kur
--> Das Heilfasten
--> Almased vs. Abnehmen durch Ernährungsumstellung
--> 4-Wochen-Versuch
Über die Einzelnen möchte ich euch gerne etwas mehr erzählen. Die Informationen bekommt ihr, wenn ihr auf die folgenden Überschriften klickt..
--> #februarprojekabnehmenmitdani
--> 5-Tage-Detox-Kur
--> Das Heilfasten
--> Almased vs. Abnehmen durch Ernährungsumstellung
--> 4-Wochen-Versuch
Auf den nachfolgenden Seiten findet ihr ein paar Anregungen und Informationen zu den einzelnen Mahlzeiten und meine ganzen Rezepte :)
Frühstück
Mittagessen
Low Carb
Backen
Rezepte für Mittagessen
Nudeln Carbonara
Kartoffeln mit Schlemmerfilet und Quark
Dinkel/Vollkornnudeln
Sahne
3 Eier
6 EL geriebener
Parmesan
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Speckwürfel
Die Nudeln in
einem Topf bissfest kochen.
In einem Topf
die geschnittene Zwiebel und den Knoblauch anbraten. Denn Speck dazugeben. Das
Ganze mit einer Packung Sahne löschen und aufkochen lassen.
In einer
Schüssel den Parmesan und die Eier mit einem Schneebesen verrühren.
Die gekochten
Nudeln in einen Topf (oder eine Schüssel geben) und die Soße sowie die Permsa-Eier-Masse
darüber geben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffeln mit Schlemmerfilet und Quark
Kartoffeln
Schlemmerfilet
Quark
Schnittlauch
Salz
Die Kartoffeln
kochen und das Schlemmerfilet im Ofen backen. Den Quark mit Schnittlauch und
Salz abschmecken – und schon fertig :)
Wraps
Thunfisch
Salat
Gurken
(Essiggurken oder normale)
Tomaten
Mozzarella
light
Frischkäse oder
Grillsaucen
Basilikum
Zwiebeln
Gewürze
Wraps
Die Wraps
kommen für ca. 3-5 Minuten in den Ofen. Anschließend nehmt ihr diese raus und
belegt sie. Schon fertig :)
Nudeln mit
Gemüse
Vollkornnudeln/Dinkelnudeln
Broccoli
Champignons
Tomaten
Zucchini
Auberginen
1 Dose
passierte Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Gewürze
Die Nudeln in
Salzwasser kochen.
Die Zwiebeln
und den Knoblauch klein schneiden und in einer Pfanne glasig dünsten. Das
geschnittene Gemüse hinzugeben und alles gut durchbraten. Alles würzen und wer
möchte mit passierten Tomaten aufgießen.
Mit den Nudeln
zusammengeben – fertig :)
Nudeln mit
Tomatensoße und Hähnchenbrust
Dinkel/Vollkornnudeln
Passierte Tomaten
Tomatenmark
Salz, Pfeffer,
Chili (und alle Gewürze, die ihr mögt)
Hähnchenbrust
Nudeln in
Salzwasser kochen. Die Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und in einer Pfanne
anbraten und würzen – auf die Seite stellen.
Wenn die Nudeln
fertig sind, gebt ihr diese in eine Pfanne. Darüber kommen ½ Packung – 1 Packung
passierte Tomaten (je nachdem, wie flüssig ihr die Soße haben möchtet) und 1-2
EL Tomatenmark. Das Ganze wird nach Belieben gewürzt. Ich gebe als Highlight
immer noch Pinienkerne mit dazu.
Mittagessen
Hier gibt es leckere Rezepte für dein Mittagessen :)
Unter der Woche esse ich in der Arbeit überwiegend das Selbe zu Mittag.
Da besteht mein Essen aus:
Gemischter Salat, Dinkelvollkornbrot mit Alnatura Brotaufstrich
Ich esse außerdem immer nach meinem Mittagessen eine Portion Obst. Meistens gibt es Grapefruit, Apfel, Weintrauben o. ä.
Wenn mich tagsüber der Heißhunger überkommt, greife ich meist zu einem Apfel (natürlich auch mal zur Schokolade, wenn ich gerade eine zur Hand habe :) )
Für mich ist es sehr wichtig, dass ich mittags auch Kohlenhydrate mit einbaue, da ich für die Arbeit Energie benötige. Meinen Salat kann ich auch nicht mehr wegdenken :)
Am Wochenende esse ich meistens nicht wirklich etwas zu Mittag, da ich einfach ständig on Tour bin. Ich esse aber diese Rezepte auch gerne mal Abends. Ich möchte ja, dass meine Ernährung ausgewogen bleibt :)
Unter der Woche esse ich in der Arbeit überwiegend das Selbe zu Mittag.
Da besteht mein Essen aus:
Gemischter Salat, Dinkelvollkornbrot mit Alnatura Brotaufstrich
Ich esse außerdem immer nach meinem Mittagessen eine Portion Obst. Meistens gibt es Grapefruit, Apfel, Weintrauben o. ä.
Wenn mich tagsüber der Heißhunger überkommt, greife ich meist zu einem Apfel (natürlich auch mal zur Schokolade, wenn ich gerade eine zur Hand habe :) )
Für mich ist es sehr wichtig, dass ich mittags auch Kohlenhydrate mit einbaue, da ich für die Arbeit Energie benötige. Meinen Salat kann ich auch nicht mehr wegdenken :)
Am Wochenende esse ich meistens nicht wirklich etwas zu Mittag, da ich einfach ständig on Tour bin. Ich esse aber diese Rezepte auch gerne mal Abends. Ich möchte ja, dass meine Ernährung ausgewogen bleibt :)
Rezepte Low Carb
Mozzarella im Speckmantel
1 Mozzarella
2 Scheiben Speck
Pesto (welches euch am Besten schmeckt)
Cocktailtomaten
Frischen Rosmarin
Salz und Pfeffer
Schneidet den Mozzarella der Länge nach auf und streicht
beide Seiten mit dem Pesto ein. (wer mag
kann auch noch salzen und pfeffern) Anschließend macht ihr den Mozzarella
wieder zusammen und umwickelt es mit 2 Scheiben Speck. Unter diese
Speckscheiben steckt ihr noch einen Rosmarinzweig.
Die Cocktailtomaten halbiert ihr. Alles zusammen kommt in
eine Auflaufform und wird bei ca. 220 Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 15
Minuten gebraten.
Kichererbsensalat mit Feta
1 Dose Kichererbsen
½ Packung Feta
Cocktailtomaten
1 kleine Zwiebel (Lauchzwiebel)
1 TL Chilipaste
1 Handvoll Petersilie
4 EL Olivenöl
1 Zitrone
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
Die Kichererbsen aus der Dose in einem Sieb abtropfen
lassen. Anschließend in eine Schüssel geben und den klein gewürfelten Feta
dazugeben. Cocktailtomaten, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie schneiden und
ebenfalls mit in die Schüssel geben. Alles zusammen verrühren und mit der
Chilipaste, Salz und Pfeffer und Olivenöl anrichten. Den Saft einer Zitrone
auspressen und noch mit dazu geben. Das ganze sollte man dann ca. 20 Minuten
ziehen lassen.
Avocado-Gurken-Feldsalat
½ Avocado
½ Gurke
Feldsalat
Cocktailtomaten
Pinienkerne
Salz
Pfeffer
Honig
Senf
Weißer Balsamico Essig
Olivenöl
Wasser
Die Avocado, Gurke und Cocktailtomaten klein schneiden. Den
Feldsalat gut waschen und die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl auf mittlerer
Stufe anbraten.
Alles zusammen in eine Schüssel geben oder auf einem Teller
anrichten.
Dressing:
1-2 Teelöffel Honig, 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel
Balsamico Essig, 2 Teelöffel Senf (mittelscharfer), Salz und Pfeffer und einen
Schuss Wasser. Alles gut verrühren und abschmecken.
Auberginen-Feta-Päckchen
1 Aubergine
Feta
Salz, Pfeffer, Kräuter,
Zuerst schneidet ihr die Auberginen längst in dünne Streifen
und den Feta in kleine Würfel. (Pro Päckchen 2 Scheiben Auberginen) Nun bratet
ihr die Auberginen kurz in der Pfanne von beiden Seiten an, sodass sie etwas „weicher“
werden. Dann legt ihr die Auberginen überkreuz und in die Mitte einen
Feta-Würfel. Das ganze könnt ihr dann
noch nach Belieben etwas würzen. Danach werden die Enden der Aubergine auf dem
Feta geschlossen. Das ganze wird von allen Seiten nochmal kurz in der Pfanne
angebraten.
Salat passt hervorragend dazu :)
Gemischter
Salat
Salatherzen/Eisbergsalat/Kopfsalat
Paprika
Tomaten
Gurken
Salatkernemix
(wahlweise auch
Ei oder sonstiges Gemüse)
Salz
Pfeffer
Honig
Senf
Weißer Balsamico Essig
Olivenöl
Wasser
Dressing:
1-2 Teelöffel Honig, 2 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel
Balsamico Essig, 2 Teelöffel Senf (mittelscharfer), Salz und Pfeffer und einen
Schuss Wasser. Alles gut verrühren und abschmecken.
Zucchininudeln
Zucchini (3-4
Stück)
Karotten (1-2
Stück)
Tomatenmark
Geschälte
Tomaten (aus der Dose)
Tofu (oder
Hackfleisch)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Oregano
Italienische
Kräuter
Basilikum
Paprika
(edelsüß und scharf)
Chilli
Für die Soße:
Zwiebel und
Knoblauch schneiden, Tofu zerbröseln und Karotten reiben. In einer Pfanne etwas
Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch scharf anbraten. Den Tofu
dazugeben und richtig schön lange mit braten (bis er goldbraun ist). Die
Karotten hinzugeben und alles noch ein bisschen ziehen lassen. Dann ca. 2-3
Esslöffel Tomatenmark hinzugeben (kann man nach Geschmack variieren) und mit
den geschälten Tomaten aufgießen (man kann auch passierte Tomaten nehmen – wie
man möchte). Das ganze zum Kochen bringen und nach Belieben würzen. Abschmecken
– fertig :)
Für die Nudeln:
Zucchini in
Nudeln formen (ich mach das immer mit einem normalen Gemüseschäler). Die
Zucchini in einer Pfanne etwas anbraten, dass das Wasser entzogen wird und die
Zucchini schön bissfest sind.
Beides zusammen
servieren – fertig!
Avocadosalat
mit Schrimps
2 Avocados
Tiefkühlschrimps
½ Salatgurke
½ kleine Zwiebel
3 EL fettarmer Joghurt
½ Zitrone
1 EL Olivenöl
1 kleine Hand voll Sesam
1 EL Dill (frisch oder getrocknet)
Salz, Pfeffer
Sesam in einer
Pfanne ohne Fett bei mittlerer ca. 4 Minuten Hitze rösten.
Gurke in
Scheiben oder Streifen schneiden. Avocados halbieren, schälen und in Streifen schneiden. Gurkenscheiben,
Avocadostreifen mit der Zwiebel mischen.
Die aufgetauten
Schrimps in der Pfanne anbraten und über den Salat geben.
Joghurt mit Öl
und dem Saft der halben Zitrone mischen, Sauce mit Salz und Pfeffer und Dill
abschmecken.
Gefüllte
Zucchini mit Salat
1 große
Zucchini
Tomaten
Paprika
Champignons
(Speckwürfel)
Gurken
Käse
Salat
Creme Fraiche
Gewürze
Das ganze
Gemüse wird klein geschnitten :) Einiges davon ist für den Salat und das andere
für die Zucchini. (Natürlich alles bis auf die Zucchini klein schneiden)
Die Zuchini
wird einmal der längs nach geteilt. Anschließend entfernt ihr das
"Innere" der Zucchini. Ist ein bisschen schwierig - ich habe das mit
einem Löffel gemacht.
Danach wird die
Zucchini mit Creme Fraiche eingestrichen (kann man natürlich auch weglassen)
und mit den leckeren Zutaten befüllt. Dann wird ein bisschen gewürzt und zum
Schluss wird der Käse drüber gestreut.
Die Zucchini
wandert dann für ca. 10-15 Minuten in den Backoffen bei 180 Grad Ober-und
Unterhitze. :) Man kann die Zucchini natürlich auch in der Pfanne rausbraten :)
Zucchinilasagne
500 gr.
Rinderhack oder Tofu
Champignons und
Tomaten (so viel man mag)
2 große
Zucchini
1 Karotte
1 Zwiebel
1
Knoblauchzehe
1 Dose
passierte/geschälte Tomaten
1/2 Packung
Exquisa fitline
Geriebener
Käse, Salz, Pfeffer, Oregano, Italienische Kräuter, Basilikum, Paprika (edelsüß
und scharf), Chilli
Zuerst werden
die Zwiebeln und der Knoblauch geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Dann
gibt man das Rinderhack/Tofu dazu und brät das gut durch. Danach Champignons
und Tomaten schneiden und ebenfalls mit anbraten. Die Karotten hinzugeben und
alles noch ein bisschen ziehen lassen. Alles gut würzen. Mit passierten Tomaten
aufgießen und ca. 10 min köcheln lassen. Evtl. Nochmal nachwürzen. Die Zucchini
in dünne Scheiben schneiden (geht sehr gut mit einer Brotschneidemaschine). In
eine Auflaufform abwechselnd soße und Zucchini geben (bei der Menge reicht das
etwa für 2 Schichten) am Schluss Exquisa oben drauf und den geriebenen käse.
Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 180Ggrad Umluft ca. 20-30 Minuten backen
Guten Appetit :)
Spinat und Rührei
Tiefkühlspinat
(oder frischer Spinat)
Salz, Pfeffer
Tomaten
Zwiebeln
Eier
Den Spinat
auftauen und in einem Topf erhitzen. Tomaten und Zwiebeln schneiden und
zusammen mit den Eiern als Rührei in der Pfanne rausbraten. Zusammen servieren
– fertig :)
Lachsfilet mit
Gemüse
1 Lachsfilet
(tiefgefroren)
1 - 2 Paprika
1 Zucchini
Broccoli
Tomaten
Champignons
Lauchzwiebel
Knoblauch
Gewürze
etwas Saft von
einer Zitrone
Das Lachsfilet
auftauen lassen und entweder im Ganzen in der Pfanne braten oder in Scheiben
schneiden und mit dem Gemüse zusammen braten.
Die
Lauchzwiebel, der Knoblauch und das Ganze Gemüse werden klein geschnitten. Dann
wird alles nacheinander in der Pfanne angebraten, bis es schön knackig ist. Der
Broccoli wird in einem Topf mit Wasser für ca. 5-10 Minuten blanchiert und auch
zu dem restlichen Gemüse gegeben.
Zum Schluss
könnt ihr alles schön nach Belieben würzen und anrichten. Wer möchte kann das
auch etwas variieren und mit passierten Tomaten aufgießen z.B. Hier wird der
Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Putensteak aus
dem Backofen mit Gemüse
1 Putensteak
frischer
Basilikum
Mozzarella
(light)
Paprika
Champignons
(wahlweise auch
Tomaten und Zucchini)
Olivenöl
Gewürze (Salz,
Pfeffer, Paprika, Chilli, Italienische Kräuter, Oregano)
Gemüse klein
schneiden, Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
Das Putensteak
in eine Auflaufform legen (Putensteak schon mal etwas würzen). Auf das
Putensteak Basilikumblätter verteilen und diese mit Mozzarella überdecken (man
kann dazwischen auch noch Tomaten legen – das schmeckt auch super lecker). Das
klein geschnitten Gemüse drum herum legen. Nochmals alles etwas würzen und
einen Schuss Olivenöl über das ganze geben.
Im vorgeheizten
Backofen bei ca. 180 Grad 20-30 Minuten durchwerden lassen :) Man kann das auch
in der Pfanne machen. Dazu einfach das Putensteak gut durchbraten und
anschließend in der Pfanne belegen und noch etwas ziehen lassen.
Pizza mit Thunfisch-Boden
1 1/2 Dosen
Thunfisch, im eigenen Saft
2 Eier
Tomaten
Frischen
Basilikum
Mozzarella
light
passierte
Tomaten/Pesto
Zwiebel
Knoblauch
Gewürze
(wahlweise auch
Schinken, Champignons, etc.)
Der Ofen wird
auf 150 Grad Umluft vorgeheizt (oder 180 Grad Ober- und Unterhitze)
Den Thunfisch
gut abtropfen lassen und mit dem Ei vermengen. Den „Teig“ auf ein Backblech mit
Backpapier geben. Der Boden sollte so 0,4 - 0,6 cm dick sein. Den Thunfisch im
Backofen für 10-15 Min backen.
Die Tomatensoße
mit den Gewürzen vermischen und auf dem Teig verteilen. Darauf alle weiteren
Zutaten geben und nochmal ca. 15-20 Minuten in den Ofen geben.
Gemüsepfanne
Zucchini
Auberginen
Paprika
Tomaten
Champignons
Broccoli
Tofu
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Gewürze
Die Zwiebel und
den Knoblauch schneiden und in einer Pfanne anbraten. Das ganze Gemüse
schneiden und nacheinander hinzugeben. Den Broccoli ca. 5-10 Minuten in einem
Topf blanchieren und dann ebenfalls hinzugeben.
Anschließend wird
das ganze beliebig gewürzt.
Gemüseauflauf
Broccoli
Champignons
Paprika
Tomaten
Zucchini
Auberginen
Geriebener
fettarmer Käse
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Gewürze
1-2 Eier
1 Becher Sahne
Den Backofen
auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Alles klein
schneiden und in eine Auflaufform geben. In einer Schüssel die Sahne und die
Eier vermengen und das ganze würzen. (Die Eier sollen den Auflauf hoffentlich
binden J) Nachdem das vermischt wurde, wird es über das Gemüse gegeben. Zum Schluss
kommt noch der Käse drüber. Dann wandert das Ganze für ca. 30 Minuten (bis der
Käse goldbraun gebacken ist) in den Backofen. Wer mag kann auch vorher sein
Gemüse etwas in der Pfanne anbraten.
Gefüllte
Paprika
1 große Paprika
(es eignen sich auch hervorragend die Spitzpaprikas)
Hackfleisch
oder Tofu
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Tomaten
Feta
Passierte
Tomaten
Zucchini
Champignons
Gewürze
Der Backofen
wird auf ca. 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
Die Paprika
wird „geköpft“ und der Stiel und der weiße Strang in der Paprika entfernt.
Zwiebeln und
Knoblauch werden geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Dazu kommt das
Hackfleisch/Tofu und wird nochmal gut durchgebraten. Anschließend wird das
ganze gut gewürzt. Zum Schluss kommt der Feta drüber. Der soll schön schmelzen.
Jetzt haben wir die Füllung für die Paprika. Die Paprika wird nun also gefüllt,
sobald dies geschehen ist, wird der Deckel wieder drauf gesetzt.
Die passierten
Tomaten werden in einem Topf erwärmt und auch nochmal nach Belieben gewürzt.
Danach wird die Paprika in die Auflaufform gegeben und das Gemüse, was ihr
möchtet, noch drumherum verteilt und mit der Soße aufgegossen.
Nun wandert
alles zusammen für ca. 20-30 Minuten in den Backofen.
Wok-Gemüse
Karotten
Hähnchenbrust
(kann man auch weglassen)
Broccoli
Paprika
Tomaten
1 Lauchzwiebel
1 Knoblauchzehe
Rote Currypaste
1 Dose
Kokosmilch
Gewürze
Erdnussöl
Erdnussmus
Sojasauce
Zwiebel und
Knoblauch schneiden und mit dem Erdnussöl anbraten (wer keinen Wok hat, kann
das auch in einer normalen Pfanne machen). Währenddessen schon mal den Broccoli
blanchieren.
Das klein
geschnittene Gemüse nach und nach hinzugeben. Wer möchte kann auch noch
Hähnchenbrust dazu geben. Nachdem alles etwas gebraten wurde werden 1-2
Teelöffel von der Currypaste hinzugegeben und anschließend gewürzt. Nun wird
noch mit der Kokosmilch abgelöst.
Das Ganze
aufkochen lassen und noch weitere 5-10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit
Sojasauce und Erdnussmus abschmecken. Als Mittagessen kann man auch einen Reis
dazu essen.
Gemüse mit
Linsen und Kichererbsenpüree
Für das Püree:
300g
Kichererbsen (am Besten die aus der Dose, sonst müssen die erst eingeweicht und
vorgekocht werden und das daaauuuert)
1-2 Paprika
Wasser
Gewürze
Olivenöl
Für das Gemüse
1 Zwiebel
Knoblauch
1-2 Paprika
Tomaten
3 EL Linsen (Am
Besten aus der Dose)
Gewürze,
Zitronensaft und Olivenöl
Zwiebel,
Paprika und Tomaten kleinhacken und mit den Linsen in einer Pfanne mit Olivenöl
anbraten. Es kann auch noch jedes Beliebige Gemüse dazu genommen werden.
Anschließend etwas würzen. Das Ganze einige Minuten köcheln lassen.
In der Zeit
alle Zutaten für das Püree mit einem Pürierstab pürieren und anschließend
mit Olivenöl in
einer extra Pfanne wärmen. Danach beide Gerichte zusammen servieren.
Oopsieburger
Zutaten für den
Teig:
6 Eier
2 EL Magerquark
Kräuter, Salz
und Pfeffer
1 Packung
Backpulver
Zutaten für die
Füllung:
Frischkäse oder
Ketchup
Salat
Zwiebel
Paprika
Tomate
Gurke
Mozzarella
Den Backofen
auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zuerst werden
alle 6 Eier getrennt. Das Eigelb von 3 Eiern hebt ihr auf (die restlichen 3
werden nicht mehr gebraucht. Das Eiweiß aller 6 Eier wird steif geschlagen. Zu
den drei Eigelb wird nun der Magerquark geben, beide Zutaten verrühren und
Kräuter, Salz, Pfeffer und Backpulver hinzugeben. Die Eigelb-Magerquark-Masse
unter den Eischnee heben
Die Teigmasse
als „Klekse“ auf dem Backblech verteilen (so wie die Burger eben werden sollen)
Den Teig ca. 20-30 Minuten backen, bis er gold-braun ist (Währenddessen nicht
den Ofen öffnen, sonst fällt der Teig zusammen)
Wenn der Burger
fertig ist, könnt ihr diesen mit allen Zutaten belegen.
Maghmour
1 große
Aubergine
1 Dose
Kichererbsen (schon die fertigen)
1 Dose
passierte Tomaten oder geschnittene
1 EL
Tomatenmark
3 Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
1 EL Minze
(getrocknete)
Etwas Olivenöl
300 ml Wasser
Gewürze
Die Auberginen
in Würfel schneiden, gut salzen und in reichlich Öl goldbraun braten und auf
die Seite stellen.
Die Zwiebeln
schneiden und im Öl glasig dünsten. Kichererbsen und Tomatenmark dazugeben und
verrühren. Die Tomaten und Auberginen dazu geben und mit Wasser auffüllen.
Zum Schluss den
Knoblauch mit der Minze in einem Mixer zerdrücken und mit in den Topf geben.
Das Ganze wird nun gewürzt.
Alles zusammen
bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln und ab und zu umrühren.
Omelette
2-3 Eier
Tomaten
Paprika
Zwiebeln
Champignons
Die Eier
verrühren und in eine Pfanne geben. Den Belag „drauf“ legen und das ganze
goldbraun braten.
Caesars Salat
1 Eisbergsalat
(bzw. ½)
Tomaten
4 Eier
40 gr. Parmesan
3 EL fettarmer
Joghurt
2 EL Hüttenkäse
½ Zitrone
2 El Olivenöl
Pfeffer
Evtl.
Knoblauchzehe
Die Eier hart
kochen (ca. 8 Minuten). Salat und Tomaten schneiden. Den Parmesan reiben.
Joghurt, Hüttenkäse, Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch cremig rühren und mit
Pfeffer abschmecken. Salat Tomaten, Parmesan und Eier zusammen geben und die
Salatsoße drüber geben.
Salatwraps
1 Eisbergsalat
Tomaten
Gurken
Paprike
Champignons
Feta/Mozzarella
Gewürze
Frischkäse
Die
Salatblätter vom Eisbergsalat vorsichtig abmachen (das wird dann nämlich der
Wrap). Das Ganze mit allen Zutaten, die man möchte „belegen“ und
zusammenrollen. Fertig ist der Salatwrap J Und suuuuper lecker!.
Abonnieren
Posts (Atom)